top of page

Aus der Hausapotheke - Salbeisirup

Aktualisiert: 22. Sept. 2021

Dass Salbei gut bei Halsschmerzen wirkt ist bereits bekannt. Heuer hab ich mich schlau gemacht, was ich mit meinem Salbei noch so alles herstellen kann. Mit Wasser, braunem Zucker, Zitrone und Natron ist daraus ein Salbeisirup geworden. Im Sommer perfekt als erfrischendes Kaltgetränk und im Winter zum Aufgießen mit heißem Wasser. Außerdem hilft Salbei auch gegen nächtliches Schwitzen und kann als Hustensaft verwendet werden.

Salbeisirup - vrenalikocht
Salbeisirup - vrenalikocht

ZUTATEN

  • 1000g Wasser

  • 1000g brauner Zucker

  • 20g Salbeiblätter frisch (oder mit Thymian kombinieren)

  • Saft einer Zitrone

  • 1 TL Natron


ZUBEREITUNG:

  • Wasser und Zucker in den Mixtopf einwiegen und 15 Minuten/110°C/Stufe 1 erhitzen.

  • Salbeiblätter grob geschnitten hinzufügen, Messbecher entfernen und Spritzschutz aufsetzen und 1 Min./110°C/Stufe 1 kochen.

  • Sirup im Mixtopf mit Deckel 24h ziehen lassen.

  • Am Nächsten Tag Sirup durch ein engmaschiges Sieb oder ein Leinentuch abseihen und den Sirup zurück in den Mixtopf leeren

  • Saft einer Zitrone zum Sirup hinzugeben und 10 Min./90°C/Stufe 1 erwärmen.

  • Natron hinzugeben und nochmals 20 Min./90°C/Stufe 1 ohne Messbecher mit Spritzschutz erhitzen.

  • Währenddessen saubere Flaschen vorbereiten (sterilisieren)

  • Sirup abfüllen, verschließen, kühl und dunkel lagern.


TIPPS

  • Sirup bei Halsschmerzen und Husten teelöffelweise einnehmen

  • Einen Schuss Sirup zum Tee hinzugeben.

  • Den Sirup kann man auch mit Thymian kombinieren (10g Thymian/10g Salbei)

  • Frische Salbeiblätter helfen besonders gut bei Zahnfleischproblemen - einfach ein Blatt Salbei auf die betroffene Stelle legen und ca. 20 Minuten wirken lassen.


Vermerk: Hausmittel ersetzen nicht den Besuch beim Arzt und Apotheke.



0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Oxymel

Comments


bottom of page